wingwave® Coaching
Die Kurzzeitcoaching-Methode mit Langzeitwirkung

Die wingwave®-Coaching-Methode hat zwei Herzstücke, den O-Ring-Test und das Winken.
Der O-Ring-Test wurde von Professor Omura entwickelt. Dieser Muskeltest zeigt an, wo im Körper und wodurch Stress entsteht. Das sogenannte „Winken“, darunter versteht man die Verwendung von wachen „REM-Phasen“ (rapid eye movement) unterstützt in der Bearbeitung von Blockaden. Wenn Tageserlebnisse im Schlaf verarbeitet werden, passiert dies in den sogenannten rapid eye movement Phasen, den REM-Phasen. Genau diese werden beim wingwave®-Coaching im Wachzustand hergestellt.
wingwave® - Coaching wird überall dort eingesetzt, wo Stress entstehen kann. Es gibt mit der wingwave®- Coaching-Methode ausgezeichnete Erfahrungen bei der Reduktion von Prüfungsängsten, von Lernblockaden, oder bei Auftrittsängsten oder bei der Steigerung des Selbstwertes. wingwave-Coaching wird auch bei Reduktion von Flugangst, im Sportbereich, z. B. Golf, Reiten und Tanzen eingesetzt und ebenso bei der Reduktion von bestimmten Genussmittel, wie Schokolade, Rauchen oder Trinken, letzteres nennt man auch „herunterwinken“ also reduzieren. Ein weiteres Einsatzgebiet mit der wingwave®- Coaching-Methode liegt in der Stärkung von Ressourcen, wie zum Beispiel Erhöhung von Mut, Durchsetzungskraft oder Selbstvertrauen. Die gewünschten Themen sollten in drei bis fünf Sitzungen behandelt sein, häufig ist auch nur eine einzige Sitzung notwendig. Zur Nachhaltigkeit der Coaching-Methode zeigen Studienergebnisse von deutschen Universitäten, dass mit der wingwave® - Coaching-Methode Prüfungsängste tatsächlich auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten.